Archiv der Kategorie: Reiseinformationen

Äolische Inseln

Vulkane gehören zu Italien, vor allem zu Sizilien. Hier befinden sich wohl die meisten aktiven Feuerspeier am gesamten Kontinent, was gerade der Vulkanologie wichtige Einsichten in die damit verbundenen geologischen Prozesse gewährt. Eine besondere Rolle spielen in diesem Zusammenhang die … Weiterlesen

Mantua und Sabbioneta

Zwei Städte, ein Adelsgeschlecht und eine Weltkulturerbestätte: Seit 2008 rangieren die Altstädte von Mantua und Sabbioneta zu diesem illustren Kreis der UNESCO. Beide Städte zeigen, wie Städteplanung und Städtebau in der Renaissance funktionierten, und zwar auf ganz unterschiedliche Weise. Hinter … Weiterlesen

Kathedrale von Modena, Glockenturm und Piazza Grande

Im 11. Jahrhundert hielt ein neuer architektonischer Stil Einzug in Europa. Die Romanik mit ihren Rundbögen, dicken Mauern und kleinen Fenstern eroberte schnell den gesamten Kontinent und trieb manch spannende regionale Blüte. Gerade Italien öffnete sich für diese neuen Einflüsse, … Weiterlesen

Alte Buchenwälder und Buchenurwälder in Italien

Die meisten UNESCO-Weltkulturerbestätten beschränken sich auf einen Ort oder eine Region, überschreiten nur selten Grenzen. Und doch gibt es die eine oder andere, durchaus gigantische Ausnahme. Eine von ihnen wurde unter der etwas überlangen Bezeichnung „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der … Weiterlesen

Villa d’Este in Tivoli

Fällt der Begriff „Renaissance“, hast du gewiss ganz bestimme Bilder im Kopf. Wahrscheinlich wirst du vor allem an architektonische Wunderwerke denken, an die Wiederentdeckung von Idealen aus der griechischen und römischen Antike, mit den modernen Erkenntnissen des 15. und 16. … Weiterlesen

Die Amalfiküste

Die außerordentliche Schönheit der Region Kampanien bringt viele wunderschöne Orte, Städte und Fleckchen Land hervor – bestimmt bist du mit Neapel, Pompeji und dem Vesuv, um nur einige wenige zu nennen, bestens vertraut. In dieser Aufzählung darf die Amalfiküste auf … Weiterlesen

Vicenzas Altstadt und die Villen Palladios

Am 30. November 1508 wurde der wohl wichtigste Renaissance-Architekt Oberitaliens in Padua geboren. Andrea di Pietro della Gondola, Palladio genannt, war der erste Berufsarchitekt seiner Zeit. Von der römischen Antike und anderen Renaissance-Architekten inspiriert, arbeitete Palladio als Theoretiker und Praktiker. … Weiterlesen

Sienas historisches Zentrum

Florenz oder Siena? Nicht nur für Urlauber ist das eine Glaubensfrage, denn die beiden toskanischen Städte befinden sich seit Jahrhunderten in einer großen künstlerischen und politischen Rivalität. Auf architektonischer Ebene lassen sich allerdings deutliche Unterschiede erkennen, denn während Florenz das … Weiterlesen

Villa Romana del Casale bei Piazza Armerina

Bereits zu Zeiten der Römer zog sich die wohlhabende Bevölkerung gelegentlich aufs Land zurück, um sich ein wenig zu erholen und das hektische Treiben der Stadt hinter sich zu lassen. In vorchristlichen Zeiten setzte der Trend zur Villa urbana ein, … Weiterlesen

UNESCO-Weltkulturerbestätte Crespi d’Adda

Der industrielle Boom des 19. Jahrhunderts machte auch vor Italien nicht Halt. Von Nord bis Süd schossen Fabriken förmlich aus dem Boden und revolutionierten mit ihren Produktionsmethoden und der dazugehörigen Infrastruktur das Leben zwischen Stadt und Land. Textilfabrikant Cristoforo Benigno … Weiterlesen