Archiv der Kategorie: Reiseinformationen

Die Kunststadt Aosta von der Urzeit bis heute

Im äußersten Nordwesten Italiens liegt das Aostatal, an Frankreich und die Schweiz angrenzend. Die kleine Region ist für ihre natürliche Schönheit und den Tourismus, die zahlreichen Regional- und Nationalparks sowie die prestigeträchtigen, oft grenzübergreifende Skigebiete bekannt. Zudem finden sich im … Weiterlesen

Die Hügel des Prosecco zwischen Conegliano und Valdobbiadene

Jahr für Jahr exportiert Italien gewaltige Mengen an Prosecco – an die 90 Millionen Flaschen, um genau zu sein. Mittlerweile bezeichnet Prosecco sogar eine bestimmte Herkunft und nicht, wie bis Ende 2009 üblich, eine Rebsorte. Die Anbaugebiete von Conegliano und … Weiterlesen

Ivrea, Industriestadt des 20. Jahrhunderts

Würdest du die Stadt Ivrea im Piemont, am Nordrand der Po-Ebene zwischen Turin und dem Aostatal gelegen, von oben betrachten, fiele dir die Zweiteilung durch den Fluss Dora Baltea auf. Im Norden befindet sich die Altstadt mit den Überresten eines … Weiterlesen

Die Kunst des neapolitanischen Pizzabackens

Mit der Vielfalt des UNESCO-Welterbes in Italien bist du mittlerweile bestens vertraut, kennst eine große Bandbreite an Natur- und Kulturerbestätten. Tatsächlich gibt es noch eine dritte Liste, die wir bislang weitestgehend ausgeklammert haben. Die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der … Weiterlesen

Albula- und Berninalinie der Rhätischen Bahn

Als erst dritte Eisenbahn weltweit wurden die Albula- sowie die Berninastrecke der Rhätischen Bahn 2008 zum Weltkulturerbe erklärt. In zwei Abschnitten geht es von Thusis im Schweizer Kanton Graubünden über den Zwischenstopp St. Moritz, wo der Umstieg von der Albula- … Weiterlesen

UNESCO-Weltkulturerbe Val d‘Orcia

Mit dem Sieg des Stadtstaates Siena über das Feudalgeschlecht der Aldobrandeschi brach eine neue Zeitrechnung in der Region an. Siena baute nicht nur seine Hauptstadt gewaltig aus, sondern legte ebenso großen Wert auf den repräsentativen Charakter des Hinterlandes. Im Rahmen … Weiterlesen

Spätbarocke Städte des Val di Noto

Am Abend des 11. Januar 1693 suchte ein schweres Erdbeben das Val di Noto im südöstlichen Sizilien heim. Die Folgen waren verheerend: ca. 60.000 Tote, 70 zerstörte Städte und Dörfer in einem Umkreis von 5.600 km² und gewaltige Flutwellen, die … Weiterlesen

Orte der Macht der Langobarden in Italien

Den Untergang des Weströmischen Reiches als Phase großer Umwälzungen zu bezeichnen, wäre wohl dezent untertrieben. Zahlreiche Völker versuchten in den folgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten ihr Glück, die antike Völkerwanderung war in vollem Gange. Ab 568 n. Chr. wanderten die Langobarden … Weiterlesen

Das historische Zentrum von Pienza

Was macht eine Stadt zur Idealstadt? Die Meinungen gehen und gingen auseinander, und so änderte sich die Sicht der Dinge selbstverständlich mit der Zeit. Renaissance und Humanismus sollten entsprechende Herangehensweisen besonders stark beeinflussen. Das kannst du auch heute noch an … Weiterlesen

Die Fossilien des Monte San Giorgio

Ein kleiner Ausflug auf 1.097 m Seehöhe an der italienisch-schweizerischen Grenze legt herrliche Aussichten frei. Der in den Luganer Voralpen gelegene Monte San Giorgio im Kanton Tessin, zwischen den beiden südlichen Armen des ebenso prächtigen Luganersees, ist ein beliebtes Wander- … Weiterlesen